Rehasport
Rehasport kann ärztlich verordnet werden und wird oft von gesetzlichen Krankenkassen für Versicherte mit bevorstehender Behinderung, bestehender Einschränkung oder chronischen Erkrankungen getragen.
Rehasport ist aktive Hilfe zur Selbsthilfe
Sport ist ein Jungbrunnen für Körper und Seele. Dieser Erkenntnis entsprechend haben wir unser therapeutisches Spektrum um die neue Trainingsmöglichkeit Rehasport erweitert.
Das Training wird durch Kooperationspartner des Reha-Zentrums durchgeführt. Qualifizierte und lizenzierte Fachübungsleiter leiten Ihr Training an in den Bereichen:
- Ausdauer
- Kraft
- Koordination
- Flexibilität
So lassen sich Behinderungen und chronische Krankheiten abwenden, beseitigen oder ausgleichen und zukünftige Abhängigkeiten von Sozialleistungen von Anfang an vermeiden bzw. vermindern.
Steigen Sie jetzt ein. Engagieren Sie sich für Ihre Gesundheit. Fördern Sie Ihre Wiedereingliederung in das gesellschaftliche Leben durch gezielten Rehabilitationssport.
Rehabilitationssport kann bei jeder funktionellen Einschränkung des Bewegungsapparates in Betracht gezogen werden.
Ob postoperativ, nach einer Reha, bei chronischen Erkrankungen oder begleitend zur physiotherapeutischen Behandlung ist Rehabilitationssport eine sinnvolle Ergänzung, um schnell wieder auf die Beine zu kommen.
Die Qualität der Rehabilitationssportkurse wir durch qualifizierte Kursleiter gewährleistet und durch den Sächsischen Behindertensportverband überprüft.
Rehabilitationssport darf von jedem niedergelassenen Arzt verordnet (Formular 56 – Antrag auf Kostenübernahme für Rehabilitationssport) werden und wird zu 100% von den gesetzlichen Krankenkassen getragen.
Um eine möglichst individuelle Betreuung zu gewährleisten, selektieren wir unsere Teilnehmer entsprechend ihrer Diagnosen:
- Wirbelsäulenerkrankungen
- Schulter-Nacken-Probleme
- untere Extremitäten (Hüfte, Knie, Fuß)
- Osteoporose